Ennio Morricone

italienischer Filmkomponist; mehr als 500 Filmmusiken, u. .a. "Il federale", "Spiel mir das Lied vom Tod", "Lolita", "Mission to Mars", "Cinema Paradiso", "The Hateful 8"

* 10. November 1928 Rom-Trastevere

† 6. Juli 2020 Rom

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/2020

vom 24. November 2020 (sb), ergänzt um Meldungen bis KW 52/2022

Herkunft

Ennio Morricone wurde 1928 in Trastevere, einem Stadtteil Roms, geboren und wuchs mit vier Geschwistern in einer musikbegeisterten Familie auf. Seine Mutter (1906-1994) hieß Libera Ridolfi. Sein Vater (Mario Morricone, † 1974) war Trompeter von Beruf und begabt für alle Genres, von der Oper bis zum Jazz.

Ausbildung

M. komponierte ab dem sechsten Lebensjahr. 1940-1956 studierte er am Conservatorio Santa Cecilia in Rom Trompete (bei Umberto Semproni und Reginaldo Caffarelli) sowie Komposition (bei Carlo Giorgio Garofalo, Alfredo De Ninno, Antonio Fernandi und Goffredo Petrassi). Er verließ das Konservatorium mit Diplomen in Trompete (1946), Orchestrierung (1952) und Komposition (1954).

Wirken

Beginn als Unterhaltungsmusiker

Beginn als UnterhaltungsmusikerM. etablierte sich ab Mitte der 1950er Jahre mit Kammermusik- und Orchesterwerken in der musikalischen Avantgarde seines Landes und wurde als Arrangeur von Unterhaltungsmusik bekannter Künstlern wie Mario ...